Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie den nachstehenden Abschnitten.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich?
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist der in Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ genannte Websitebetreiber.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. im Kontaktformular). Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. Browser, Betriebssystem, Uhrzeit, IP-Adresse).
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten dient der fehlerfreien Bereitstellung der Website. Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden, verarbeiten wir die hierfür übermittelten Daten zur Bearbeitung von Angeboten, Bestellungen oder sonstigen Auftragsanfragen.
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten, ggf. Einschränkung der Verarbeitung und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Analyseprogrammen. Details finden Sie nachfolgend.
2. Hosting
IONOS
Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend „IONOS“). Beim Besuch unserer Website erfasst IONOS u. a. Logfiles inkl. IP-Adressen. Details: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.
Die Verwendung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen Bereitstellung). Sofern wir Ihre Einwilligung abfragen, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG (z. B. für das Setzen nicht notwendiger Cookies). Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit IONOS einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann.
Hinweis zur Verantwortlichen Stelle
Verantwortlicher:
Tobias Kasuch
Bleichstraße 41, 75203 Königsbach-Stein
Telefon: +49 1567 9684299
E-Mail: info@mietopia.com
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Erklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben personenbezogene Daten bei uns, bis der Zweck der Verarbeitung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Je nach Situation verarbeiten wir Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), b (Vertrag/Anbahnung), c (rechtl. Verpflichtung) oder f (berechtigtes Interesse) DSGVO sowie ggf. § 25 Abs. 1 TDDDG (Speichern/Lesen von Informationen auf Endgeräten).
Empfänger von personenbezogenen Daten
Wir geben Daten nur weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist, eine rechtliche Pflicht besteht, ein berechtigtes Interesse überwiegt oder eine Einwilligung vorliegt. Mit Auftragsverarbeitern bestehen AV-Verträge.
Widerruf, Widerspruch, weitere Betroffenenrechte
Sie können Einwilligungen jederzeit widerrufen. Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen Verarbeitungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. e/f DSGVO, auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, auf Datenübertragbarkeit, Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung.
SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt zur Sicherheit eine SSL-/TLS-Verschlüsselung.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Wir verwenden Cookies/ähnliche Technologien. Notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gesetzt. Alle anderen nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG). Sie können Ihre Auswahl jederzeit über das Consent-Banner anpassen.
Server-Log-Dateien
Erhobene Daten: Browsertyp/-version, Betriebssystem, Referrer URL, Hostname, Uhrzeit, IP-Adresse. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Kontaktformular
Bei Anfragen über Formulare verarbeiten wir Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail, Telefon, Wunschtermine, Nachricht) zur Bearbeitung der Anfrage. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertraglich/vertraglich) bzw. lit. f DSGVO (allg. Anfragen) oder lit. a DSGVO (Einwilligung). Daten werden gelöscht, wenn der Zweck entfällt; gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail/Telefon
Gleiche Grundsätze wie beim Kontaktformular (s. o.).
5. Soziale Medien
Es können Facebook-Elemente eingesetzt werden (Meta Platforms Ireland Ltd.). Bei aktiver Nutzung wird eine Verbindung zu Facebook-Servern hergestellt; Daten können in Drittländer (USA) übertragen werden (DPF/SCC). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung). Gemeinsame Verantwortlichkeit i. S. v. Art. 26 DSGVO für Erhebung/Übermittlung; Details: Facebook-Controller-Addendum. Weitere Infos: Datenschutzhinweise Facebook.
Funktionen von Instagram (Meta) können integriert sein. Es gelten die Hinweise wie bei Facebook. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG. Weitere Infos: Privacy-Center Instagram. DPF/SCC finden Anwendung.
6. Analyse-Tools und Werbung
IONOS WebAnalytics
Es werden u. a. Besucherzahlen/-verhalten, Quellen, Standorte, technische Daten erfasst. Gespeicherte Daten laut IONOS: Referrer, angeforderte Seite/Datei, Browser, OS, Gerätetyp, Uhrzeit, IP anonymisiert (nur zur Standortfeststellung). Die Erfassung erfolgt laut IONOS anonymisiert; Cookies werden nicht gesetzt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG. AVV besteht.
Site Kit by Google (Google-Dienste)
Wir nutzen „Site Kit by Google“, um Google-Dienste (z. B. Google Analytics, Search Console) in WordPress zu integrieren.
– Google Analytics (GA4) verwenden wir nur nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG). IP-Anonymisierung ist aktiviert. Empfänger: Google Ireland Ltd.; Übermittlungen in die USA an Google LLC auf Basis DPF/SCC möglich.
– Search Console dient der technischen Analyse; personenbezogene Daten werden nicht von uns eingesehen.
Details zu Google: https://policies.google.com/privacy
Hinweis: Analytics/Marketing-Skripte werden erst nach Einwilligung über unser Consent-Banner (Real Cookie Banner) geladen.
7. Newsletter
Derzeit nicht angeboten.
Sollten wir künftig einen Newsletter einsetzen, informieren wir hier gesondert über Verfahren, Rechtsgrundlagen und Widerrufsmöglichkeiten.
8. Plugins und Tools
Consent-Management (Real Cookie Banner)
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du hier.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
Formulare (Forminator)
Wir nutzen „Forminator“ (WPMU DEV) zur Erstellung und Verarbeitung von Formularen. Erhobene Daten ergeben sich aus den Formularfeldern (z. B. Name, E-Mail, Telefon, Wunschtermine „Abholung/Rückgabe“, Nachricht). Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertraglich/vertraglich) bzw. lit. f DSGVO (allg. Anfragen) oder lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. reCAPTCHA). Formular-Einträge können im WordPress-Backend gespeichert werden, bis der Zweck entfällt; gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Anbieter: Incsub, LLC (USA) – bei Nutzung externer Schutzdienste (z. B. reCAPTCHA) ggf. Drittlandtransfer (SCC/DPF).
Bildergalerien (FooGallery)
Zur Darstellung von Galerien nutzen wir „FooGallery“. Die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website ist grundsätzlich nicht erforderlich; sofern externe Ressourcen/Lightboxen/Lazy-Loading eingesetzt werden, kann die Übermittlung technischer Daten (IP, Browser) an die jeweiligen Anbieter erfolgen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; externe Ressourcen werden nur nach Einwilligung geladen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG).
Backups (UpdraftPlus)
Zur Sicherung unserer Website setzen wir „UpdraftPlus“ ein. Dabei können Inhalte inkl. personenbezogener Daten in Backups gespeichert und auf Dropbox abgelegt werden. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Sicherheit/Wiederherstellung). Backups werden turnusmäßig überschrieben/gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind. Bei externem Speicher sind Drittlandübermittlungen möglich (SCC/DPF).
Wartungsmodus (Under Construction)
Bei aktiviertem Wartungsmodus zeigt das Plugin eine Platzhalterseite. Es können technische Zugriffsdaten (IP, Zeitstempel, URL) verarbeitet werden. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Betrieb/Sicherheit).
Broken Link Checker
Dieses Plugin prüft Links auf Erreichbarkeit. Hierbei werden Ziel-URLs automatisiert abgerufen; es fallen technische Verbindungsdaten an den Zielservern an. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Qualitätssicherung).
SEO (All in One SEO)
Wir verwenden AIOSEO zur Pflege von Meta-Daten/Sitemaps/Schema. Die Verarbeitung erfolgt überwiegend lokal; sofern optionale externe Funktionen genutzt werden (z. B. Pings), können technische Verbindungsdaten an Dritte übertragen werden. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
IONOS-Erweiterungen („Site Assistant“, „Essentials“, „Marketplace“, „Performance“, „Single Sign-On“)
Zur Website-Einrichtung, Performance-Optimierung, Plugin-Verwaltung und (Admin-)Anmeldung können IONOS-Tools genutzt werden. Dabei werden je nach Modul technische Daten (IP, Browser), Nutzungs-/Performance-Logs oder Anmeldeinformationen verarbeitet. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Betrieb/Sicherheit/Performance) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (kontobezogene Funktionen). Es gelten die IONOS-Datenschutzbestimmungen.
Theme/Builder (Divi & Divi-Module, inkl. „Divi Torque“)
Zur Darstellung/Performance kann Divi funktionale Cookies/Local-Storage nutzen (z. B. dynamische Ressourcen, A/B-Testing). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (optimierte Darstellung). Tracking/Marketing-Funktionen werden nur nach Einwilligung geladen.
Google Fonts (lokales Hosting)
Wir nutzen Google Fonts im lokalen Hosting. Eine Verbindung zu Google-Servern findet hierfür nicht statt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
WhatsApp-Kontakt (Click-to-Chat)
Wir bieten die Kontaktaufnahme via WhatsApp an. Bei Klick auf den Link/QR wird WhatsApp geöffnet. Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited (Meta). Es können u. a. IP-Adresse und Geräteinformationen an WhatsApp übertragen werden. Die Nutzung erfolgt freiwillig und auf Grundlage Ihrer Einwilligung bzw. zur Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. a/b DSGVO). Weitere Informationen: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy. Alternativ können Sie uns jederzeit per E-Mail/Telefon kontaktieren.
Google Maps
Nicht integriert. Wir binden derzeit keine Karte ein. Bei reinen Links zu Google Maps erfolgt die Datenverarbeitung erst beim Aufruf von Google Maps auf Grundlage der dortigen Datenschutzbestimmungen.
9. Stand und Änderungen
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund gesetzlicher/behördlicher Vorgaben kann eine Anpassung erforderlich werden. Die jeweils aktuelle Fassung ist jederzeit auf dieser Seite abrufbar.
Datenschutzhinweise für unsere Social-Media-Präsenzen
Wir freuen uns über Ihr Interesse an Mietopia auf unseren Social-Media-Kanälen. Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unseren Social-Media-Auftritten verarbeiten.
1. Verantwortlicher
Tobias Kasuch
Bleichstraße 41
75203 Königsbach-Stein
Telefon: +49 1567 9684299
E-Mail: info@mietopia.com
Für die Datenverarbeitung auf unseren Social-Media-Seiten sind wir gemeinsam mit den jeweiligen Plattformbetreibern verantwortlich (Art. 26 DSGVO).
2. Verarbeitung durch die Plattformbetreiber
Wir betreiben folgende Profile:
- 
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/profile.php?id=61579944298120
 - 
Instagram-Seite: https://www.instagram.com/mietopia_official
 - 
WhatsApp Business-Kanal/Click-to-Chat
 
Die jeweilige Plattform erhebt eigenständig personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen, Nutzungsverhalten, Cookies) und kann diese auch zu eigenen Zwecken nutzen (z. B. für Werbung, Analyse).
Wir haben keinen vollständigen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die Plattform.
Hinweise der Plattformbetreiber:
- 
Facebook & Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd.): https://www.facebook.com/privacy/explanation
 - 
WhatsApp Ireland Ltd.: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy
 
Es kann zu Datenübermittlungen in Drittländer (insbesondere die USA) kommen. Meta ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.
3. Unsere Verarbeitung über Social Media
a) Interaktionen (Kommentare, Likes, Nachrichten)
Wenn Sie unsere Inhalte liken, kommentieren oder uns Nachrichten schreiben, verarbeiten wir Ihre Daten (z. B. Profilname, Nachricht, Zeitpunkt), um Ihre Anfrage zu bearbeiten oder auf Ihre Interaktion zu reagieren.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit).
b) Statistiken („Insights“)
Wir erhalten von Meta sog. „Seiten-Insights“ mit statistischen Daten zur Nutzung unserer Profile. Diese Daten sind anonymisiert und lassen keinen Rückschluss auf einzelne Personen zu.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Optimierung unserer Angebote).
c) WhatsApp Business
Wenn Sie uns über WhatsApp kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Telefonnummer, Profilinformationen und Nachrichteninhalte, um Ihr Anliegen zu beantworten. Die Kommunikation erfolgt verschlüsselt, dennoch weisen wir darauf hin, dass Meta Metadaten (z. B. Zeitpunkt, Sender, Empfänger) verarbeiten kann.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anbahnung/Vertrag) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie sie für die jeweiligen Zwecke erforderlich sind (z. B. zur Bearbeitung einer Anfrage). Öffentliche Beiträge/Kommentare bleiben sichtbar, solange Sie diese nicht löschen.
5. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben jederzeit das Recht auf:
- 
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten,
 - 
Berichtigung, Löschung, Einschränkung,
 - 
Widerspruch gegen Verarbeitungen,
 - 
Widerruf erteilter Einwilligungen,
 - 
Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.
 
Bitte beachten Sie: Ihre Rechte können Sie sowohl uns gegenüber als auch gegenüber dem jeweiligen Plattformbetreiber geltend machen.
6. Sicherheitshinweis
Bitte übermitteln Sie uns über Social Media keine besonders sensiblen Daten (z. B. Zahlungsdaten). Nutzen Sie für vertrauliche Anfragen bevorzugt unsere E-Mail-Adresse info@mietopia.com.
7. Stand
Diese Datenschutzhinweise sind aktuell gültig (Stand: September 2025) und werden bei Bedarf angepasst.
Teile dieser Datenschutzerklärung basieren auf Vorlagen von eRecht24.
Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen